Oberbayern: Wasserkraftwerk Martinsholzen, Berg. Neubau eines kleinen Wasserkraftwerkes und einer Fischaufstiegsanlage bei einer alten Hofstelle.
- Das Wasserkraftwerk in Martinsholzen, Ansicht des Turbinenhäuschens. (Foto: Andreas Eichlinger/Architekt: Andreas Eichlinger Architekten)
Niederbayern: Neubau Landratsamt, Kelheim. Verwaltungsgebäude mit Sitzungssälen und modernen Büroräumen (Wärmepumpe und Betonkernaktivierung).
- Das neue Landratsamt in Kelheim. (Foto: Rainer Schneck/Architekt: Raith Architekten)
Oberpfalz: Sporthalle, Postbauer-Heng. Schul- und Vereinssporthalle in exponierter Lage, eingefügt in die städtebauliche Situation.
- Neubau einer Sporthalle in Postbauer Heng. (Foto: Achim Birnbaum/Architekt: ASP Architekten)
Mittelfranken: Bayerisches Heimatministerium, Nürnberg-St. Lorenz. Revitalisierung eines Bankhauses aus den 1950er-Jahren zum Bayerischen Heimatministerium.
- Das bundesweit erste Heimatministerium Deutschlands in Nürnberg. (Foto: Stefan Meyer/Architekt: GP Wirth Architekten)
Oberfranken: Dreiseithof, Umbau und Sanierung „Alte Schreinerei“, Hohenberg a.d. Eger. Rückbau zur ursprünglichen Hausform im Ortskern schafft Ferienwohnung und Atelier mit Wellnessterrasse.
- Dreiseithof in Hohenberg an der Eger. (Foto: Georg Kaiser/Architekt: plaßarchitektur)
Unterfranken: Generalsanierung Grund- und Mittelschule, Ochsenfurt. Zentrale Treppenhallen verzahnen Bestandsschule und Erweiterungsneubau.
- Bei den Architektouren können Besucher bayernweit besondere Architektur erleben, wie hier der Pausenhof einer Mittelschule in Ochsenfurt. (Foto: Ali Moshiri/Architekt: Hartmann und Helm Planungsgesellschaft)
Schwaben: Einfamilienhaus als zertifiziertes Passivhaus, Kühbach. Ökologische Holzrahmenbauweise mit hinterlüfteter Fassade aus unbehandelter Zeder.
- Passivhaus in Kühbach. (Foto: Stefanie Leitenstern/Architekt: Architekturbüro Stefanie Leitenstern)
Architektouren
Zum 22. Mal finden am 24. und 25. Juni 2017 die Architektouren der Bayerischen Architektenkammer statt. „Sie bieten eine einmalige Gelegenheit, mit Architekten sowie mit Bauherren und Nutzern vor Ort ins Gespräch zu kommen“, sagt Christine Degenhart, Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer. Alle vorgestellten Bauten wurden in den vergangenen drei Jahren fertiggestellt. Alle Projekte sind hier abrufbar.