Kommentar Frankreichs Präsident Macron spielt derzeit ein gefährliches Spiel, das auf falschen Annahmen beruht. Seine Annäherung an die russische Diktatur und die Schwächung der NATO gefährden die Sicherheit Europas. mehr lesen
Kommentar Frankreichs Präsident Macron spielt derzeit ein gefährliches Spiel, das auf falschen Annahmen beruht. Seine Annäherung an die russische Diktatur und die Schwächung der NATO gefährden die Sicherheit Europas. mehr lesen
Es kann losgehen: Das Europaparlament hat die frühere Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin bestätigt – und damit auch ihre Mannschaft. Die neue Kommission tritt ihr Amt am Sonntag an. mehr lesen
Gastbeitrag Als die Bundesregierung von einer neuen Afrika-Strategie sprach, machte sich unter afrikanischen Diplomaten vorsichtiger Optimismus breit. Doch der Weg zu einer nachhaltigen Entwicklungspolitik ist noch weit. Von Charles M. Huber. mehr lesen
Bayerns Alt-Ministerpräsident Stoiber hat den höchsten Orden Ungarns erhalten: Staatspräsident Áder verlieh ihm das Große Verdienstkreuz der Ungarischen Republik. Zuvor würdigte Stoiber bei einem HSS-Symposium die Verdienste Ungarns vor 30 Jahren. mehr lesen
Kommentar Der türkische Präsident Recep Erdogan führt einen Angriffskrieg gegen die Kurden im Norden Syriens. Der Feldzug dient allein seinem eigenen politischen Überleben. Der Westen schaut zu und muss sich sogar noch verhöhnen lassen. mehr lesen
Innenminister Seehofer hat bei einem Treffen mit EU-Kollegen für eine Übergangslösung zur Seenotrettung im westlichen Mittelmeer geworben − bislang vergeblich. Beunruhigend: Auf der östlichen Ägäis-Route werden die Migrantenzahlen wieder größer. mehr lesen
Gastbeitrag Aus dem BAYERNKURIER-Magazin: Europa geht schlecht vorbereitet in eine Epoche der Weltgeschichte, in der die globalen Kräfte neu verteilt werden und alte Gewissheiten nicht mehr gelten. Eine Analyse von Prof. Michael Stürmer. mehr lesen